Jede Figur agiert autonom und bringt sich mit gezielten Beinbewegungen oder mit Luftschraubeneinsatz ins Schaukeln. Die Bewegungssteuerung erfolgt über die sensorische Kontrolle der Pendelbewegung (Passage des Ruhepunktes). Auslöser für Aktivität ist die Wahrnehmung von Umgebungsbewegung.
Ein Pendel hält sich mit gezieltem Propellerschub in Bewegung. Die hin und her kippende Klappe im „Kopf“ des Pendels schlägt Takt. Die Bodenfläche ist mit Zeichen technischer Erfindungen übersät, einem Sternenhimmel ähnlich.