*1956
thomas.vontobel.robo@bluewin.ch
Grubenstrasse 21b
Werkstatt 403
8045 Zürich
+41 79 566 29 81
In der Arbeit mit kinetischen Skulpturen befasse ich mich mit Bewegung, Bewegungssteuerung, Raum und Zeit. Anfänglich wenig beachtet, beziehe ich die akustische Dimension inzwischen bewusster in die Gestaltung ein.

Manchmal erscheinen mir gewisse Maschinen wie einfache Lebewesen und manchmal scheinen mir Lebewesen mehr Maschineneigenschaften in sich zu haben, als wir gemeinhin annehmen. Die Welt der künstlichen Wesen erlebe ich als eine Art Parallelwelt zur natürlichen Welt. Die Arbeit mit kinetischen Skulpturen hat meine Aufmerksamkeit für die natürliche Welt gesteigert.



Meine kinetischen Skulpturen verschleissen sich durch ihre Aktivität. Die Wiederholung ihrer Bewegungen sind nie genau gleich und können zu jedem Zeitpunkt eine neue Bedeutung erhalten, weil sie in einer realen Umwelt agieren. Die Möglichkeit der Überraschung, des Defektes oder der Fehlleistung ist allgegenwärtig.

umgebungsbezogene, sensorbasierte, analoge Bewegungssteuerung.
Das Gedankenexperiment des Kybernetikers Valentin Braitenberg, in welchem er das Verhalten ausgedachter künstlicher Wesen zuerst von der äusseren und anschliessend von der technischen Perspektive beschreibt, inspiriert meine eigene Arbeit und gab Impulse für Schulprojekte. Die Inspiration ist sowohl gedanklicher als auch materieller Art. Auch Erkenntnisse aus der KI-Forschung, beispielsweise „Intelligenz braucht einen Körper“.
umgebungsbezogene, sensorbasierte, analoge Bewegungssteuerung.
Das künstliche Wesen wechselt zwischen den Verhaltensmodi „lichthungrig“ und „lichtscheu“. Nach einigen Hinderniskontakten im Dunkeln macht es Pause. Nach Absolvierung der Pausen bewegt es sich für eine gewisse Zeit wieder dem Licht zu, bevor wieder Dunkelheit angestrebt wird.

umgebungsbezogene, sensorbasierte digitale Bewegungssteuerung.
Ausstellungen:
2022 Ortsmuseum Wiedikon, Zürich
2021 Werkstattausstellung, Binz, Zürich
2019 Werkhof Binz, Zürich
2017 Restaurant Turbinenhalle, Zürich
2014 Güterbahnhof Zürich, Schöne Bescherung
2012 Seebad Utoquai, Zürich
2012 Privathaus, Üetliberg, Zürich
2011 Kunstszene Zürich
2009 Raumsprung Zürich
2009 Espace Nuithonie, Villars-sur-Glâne
2005 langzeitwirkung, HEISSE WARE, Zürich
Schulprojekte:
Experiemente mit künstlichen Wesen (Braitenberg Vehikel)
analog gesteuerte Roboter.
„Dichtestress“
analog gesteuerte Roboter.